Zahlenlehre unter Zuhilfenahme von VISUELLE LERNTECHNIK mit dem Ziel, den quantitativen Wert einer Zahl zu erkennen.
Produktbestellung

Die Zahlen BISSCHEN ANDERS erleichtern das Erlernen von Zahlen und die Fähigkeit, den quantitativen Wert von Zahlen zu unterscheiden:

Visuelle Übereinstimmung

Die Illustrationen ähneln visuell den Formen der einzelnen Zahlen. Die Form der Zahlen und die Illustrationen ähneln sich gegenseitig. Die Zahl ist immer ein natürlicher Teil der Illustration.

Quantitative Übereinstimmung

Illustrationen erfassen den quantitativen Wert der dargestellten Zahl. Der angezeigte Wert der Zahl in den Abbildungen ist im Allgemeinen bekannt und festgelegt. Ein Beispiel: Die Zahl 2 ist visuell identisch mit der Abbildung des Schwans und gleichzeitig enthält die Abbildung den quantitativen Wert der Zahl 2 (Wie viele Flügel hat der Schwan? Nun, 2!), d.h. es besteht eine quantitative Übereinstimmung zwischen der Zahl und der Abbildung, dank derer das Kind lernt, den realen Wert und zu erkennen und nicht nur mechanisch die Zahlenreihe zu benennen oder zu wiederholen. Im Vergleich dazu ist beim herkömmlichen Zahlenunterricht der quantitative Wert der Abbildung nominal. So werden beispielsweise für die Zahlen 2, 8, 1 usw. dieselben Luftballons gezeigt, was für ein Kind, das den Wert der Zahlen kennen lernen soll, verwirrend sein kann.

Die Geschichte

Auf der Rückseite jeder Lernkarte befindet sich eine Geschichte in Versform, die das Wesen der Illustration und den quantitativen Wert der Zahl wiedergibt.

Die Zahlen BISSCHEN ANDERS unterstützen und entwickeln sich:

Fähigkeit, den quantitativen Wert einer Zahl zu bestimmen
Eine Idee von der Häufigkeit
Fähigkeit, eine Zahlenreihe zu benennen
Erkennen der grafischen Notation von Zahlen
Grundlegende mathematische Fähigkeiten und Denkweisen
Fähigkeit, die Anzahl und Reihenfolge der Elemente zu bestimmen
Visuelles Gedächtnis und visuelle Wahrnehmung
Auditives Gedächtnis und auditive Wahrnehmung
Geistige Entwicklung des Kindes
Visuelles Vorstellungsvermögen und Denken

Die Oberfläche der Lernkarten ist beschreibbar und löschbar (mit einem dafür vorgesehenen Marker).

So kann das Kind unter Aufsicht der Eltern/Lehrer die Grundform der Zahlen üben und die Graphomotorik direkt auf der Lernkarte üben.

  • Die Packung enthält: 37 Lernkarten, davon: 26 Buchstaben des Alphabets (von A bis Z), 11 Zahlen (von 0 bis 10)
  • Größe der Lernkarten: 7,5 x 13 cm
  • Dicke der Karten: 1 mm
  • Hergestellt in der Europäischen Union