
Das Alphabet BISSCHEN ANDERS macht es leicht, das Alphabet zu lernen:

Visuelle Übereinstimmungen

Phonetische Übereinstimmungen

Die Geschichte
Das Alphabet BISSCHEN ANDERS unterstützt und entwickelt:
Die Oberfläche der Lernkarten ist beschreibbar und löschbar (mit einem dafür vorgesehenen Marker).
Unter Aufsicht eines Elternteils/Lehrers kann das Kind direkt auf der Lernkarte die Grundform der Buchstaben und graphomotorische Fähigkeiten üben.
- Die Packung enthält: 37 Lernkarten, davon: 26 Buchstaben des Alphabets (von A bis Z), 11 Zahlen (von 0 bis 10)
- Größe der Lernkarten: 7,5 x 13 cm
- Dicke der Karten: 1 mm
- Hergestellt in der Europäischen Union


Warum ist die Lerntechnik des visuellen Alphabets so effektiv?
Denn nur die phonetische (klangliche) Übereinstimmung von Buchstabe und Abbildung reicht dem Kind nicht immer aus (Bild B für Birne.)
STANDARDUNTERRICHT
Es ist für ein Kind sehr schwierig, das Wort Birne mit dem Buchstaben zu assoziieren, wenn das Kind noch nicht über ein ausreichend entwickeltes phonologisches Bewusstsein verfügt, d. h. die Fähigkeit, sich der ersten und letzten Silben eines Wortes bewusst zu sein. Das bedeutet, dass es für das Kind schwierig ist, den Buchstaben allein auf der Grundlage der phonologischen Korrespondenz zu lernen, wenn es den Buchstaben selbst am Anfang des Wortes Birne nicht „hört“ (identifiziert).
VISUELLE LERNTECHNIK
Es ist sehr effektiv und nützlich, wenn beim Erlernen des Alphabets auch ein anderes Gefühl, nämlich das Sehen, mit einbezogen wird. Dies ist jedoch möglich, wenn es eine visuelle Übereinstimmung zwischen dem Buchstaben und der Abbildung gibt – zum Beispiel B für Baby (siehe Bild – die Form des Buchstabens und die Abbildung selbst sind eine visuelle Übereinstimmung). Das Kind kann sich das Bild vorstellen (visualisieren) und es dann mit der Form des Buchstabens assoziieren.
Die Technik des visuellen Lernens unterstützt den allmählichen Erwerb phonemischer und phonologischer Fähigkeiten durch das Kind in hohem Maße.
