Allgemeine bedingunged und konditionen

Artikel I: EINLEITENDE BESTIMMUNGEN

1.) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „Geschäftsbedingungen“ genannt) werden vom Betreiber der Website www.bisschenanders.com (nachfolgend „Website“ genannt) sowie des Online-Shops veröffentlicht:

Wintrend, s. r. o.
Sabinovská 8
821 02 Bratislava, Slowakische Republik
ID-Nr.: 44 725 710
USt-ID-Nr.: 2022800758
MwSt.-ID: SK 2022800758
Eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, Einlagennummer: 57751/B

E-Mail: info@bisschenanders.com
www.bisschenanders.com
(nachfolgend „Verkäufer“ genannt)

2.) Die Kontaktdaten des Verkäufers in Bezug auf den Online-Shop sind:
Kontaktadresse: Sabinovská 8, 821 02 Bratislava, Slowakische Republik
Kontakttelefonnummer: +421 905 353 256, werktags von 9:00 bis 17:00 Uhr
E-Mail: info@bisschenanders.com

3.) Diese Geschäftsbedingungen gelten für Kaufverträge, die im Fernabsatz über den Online-Shop auf der Website www.bisschenanders.com (nachfolgend „Online-Shop“ genannt) abgeschlossen werden. Durch das Bestätigen des entsprechenden Feldes vor dem Absenden der Bestellung erklärt der Käufer, dass er diese Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen hat, ihren Inhalt vollständig verstanden hat und ihnen zustimmt.

4.) Abweichende Vereinbarungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen. Der Kaufvertrag und diese Geschäftsbedingungen werden in deutscher und/oder slowakischer Sprache abgeschlossen.

5.) Ein im Fernabsatz abgeschlossener Kaufvertrag ist ein Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, der Verbraucher ist, ausschließlich über Fernkommunikationsmittel, insbesondere das Internet und E-Mail (nachfolgend „Kaufvertrag“ genannt).

6.) Kaufverträge unterliegen den einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes Nr. 108/2000 Slg. über den Verbraucherschutz im Haustür- und Versandhandel in der jeweils geltenden Fassung (nachfolgend „Gesetz Nr. 108/2000 Slg.“) und diesen Geschäftsbedingungen, die Einzelheiten zu deren Abschluss und Durchführung regeln.

7.) Käufer ist der Benutzer der Website, also jeder Besucher der Website, der durch Ausfüllen der erforderlichen Angaben (Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon) und Zustimmung zu den Geschäftsbedingungen eine Bestellung über den Online-Shop abgesendet hat (nachfolgend „Käufer“ genannt).

8.) Aufsichtsorgan:
Slowakische Handelsinspektion (SOI)
Inspektorat der SOI für die Region Bratislava
Prievozská 32, P. O. BOX 5, 820 07 Bratislava 27
Abteilung für technische Kontrolle von Produkten und Verbraucherschutz
E-Mail: ba@soi.sk

Artikel II: INFORMATIONEN ÜBER WAREN, PREISE UND URHEBERRECHTE

1.) Informationen über die Waren, einschließlich des Preises der einzelnen Waren und deren wesentlichen Eigenschaften, sind bei den einzelnen Waren im Katalog des Online-Shops angegeben. Die bei den Waren abgebildeten Bilder können nur zur Veranschaulichung dienen.
2.) Der Preis der Ware im Katalog des Online-Shops umfasst die Mehrwertsteuer (MwSt.); die genaue MwSt.-Rate finden Sie auf der Rechnung. Der Preis beinhaltet nicht die Kosten für die Lieferung der Ware per Einschreiben oder Paket. Die Lieferkosten innerhalb Österreichs und Deutschlands werden bei der Bestellung angegeben und automatisch zum Kaufpreis der Ware addiert. Im Falle eines Interesses des Käufers an einer Lieferung der Ware in ein anderes Land muss der Verkäufer unter der Adresse info@bisschenanders.com kontaktiert werden.
3.) Die Preise der Waren bleiben gültig, solange sie im Online-Shop angezeigt werden. Diese Bestimmung schließt nicht die Möglichkeit aus, den Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.
4.) Der Käufer erkennt an, dass die Angaben zur Verfügbarkeit der Waren je nach Lagerbestand des Verkäufers vom Katalog des Online-Shops abweichen können.
5.) Alle Aktionen gelten, solange der Vorrat reicht, es sei denn, beim jeweiligen Produkt ist etwas anderes angegeben.
6.) Etwaige Rabatte auf den Kaufpreis der Waren können nicht kombiniert oder kumuliert werden, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren etwas anderes.
7.) Der Käufer verpflichtet sich, alle Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes über das Kopieren, Vervielfältigen und Verbreiten von Publikationen des Verlags Wintrend, s.r.o. in jeglicher Form gemäß dem geltenden Urheberrechtsgesetz Nr. 618/2003 zu respektieren. Alle Rechte und Pflichten aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Handelsgesetzbuch und Verbraucherschutzgesetz gelten ab dem Zeitpunkt des Zustandekommens der Geschäftsbeziehung – durch das Drücken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig Bestellen“ im Bestellsystem des Online-Shops www.bisschenanders.com sowie durch das Senden einer verbindlichen Bestellung per Post, E-Mail oder Fax, einschließlich der Bestellungen, die auf den Bestellformularen des Verlags Wintrend, s.r.o. oder telefonisch eingegangen sind.

Kein Teil der Bildungsprodukte BISSCHEN ANDERS darf mechanisch, elektronisch, durch Fotokopieren oder auf andere Weise ohne vorherige Zustimmung des Verlags (Wintrend, s. r. o.) vervielfältigt oder verbreitet werden. Ein solches Vorgehen ohne Zustimmung des Verlags ist strafbar. Im Falle eines Verstoßes gegen die Urheber- und Lizenzrechte, die sich auf die Bildungsprodukte BISSCHEN ANDERS beziehen, können rechtliche Schritte gegen Personen und Organisationen eingeleitet werden, die ein solches Verhalten zeigen.

Artikel III: BESTELLUNG VON WAREN UND ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS

1.) Der Käufer gibt eine Bestellung auf, indem er das Bestellformular ausfüllt. Bei der Bestellung wählt der Käufer die Ware (und/oder deren Sprachversion), die Anzahl der Artikel, die Zahlungsmethode, die Versandart und den Lieferort aus. Vor dem Absenden der Bestellung kann der Käufer die von ihm eingegebenen Daten überprüfen und ändern. Bestellungen, die über den Online-Shop aufgegeben werden, sind verbindlich. Durch das Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer durch einen aktiven Klick, dass er die Geschäftsbedingungen gelesen und ihnen zugestimmt hat sowie der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zustimmt.

Durch die Registrierung des Kundenkontos und/oder das Ankreuzen des Kästchens zur Zustimmung zum Erhalt von Newslettern in jeglicher Form bei der Bestellung erteilt der Käufer dem Verkäufer die Zustimmung zur Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten zu Werbe- und Marketingzwecken sowie zur Weitergabe dieser Daten an Geschäftspartner des Verkäufers zu Werbe- und Marketingzwecken. Gleichzeitig stimmt der Käufer zu, dass der Verkäufer und ggf. Dritte, mit denen der Verkäufer entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen hat, dem Käufer elektronische kommerzielle Mitteilungen im Sinne des Gesetzes Nr. 147/2001 Slg. über Werbung und des Gesetzes Nr. 610/2003 Slg. über elektronische Kommunikation zusenden dürfen. Der Käufer hat das Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten sowie auf deren Berichtigung und andere gesetzliche Rechte in Bezug auf diese Daten.

2.) Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist das Ausfüllen aller Pflichtfelder im Bestellformular. Das Absenden der Bestellung ist von der Bestätigung der Kenntnisnahme und Zustimmung zu den Geschäftsbedingungen und der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers abhängig.

3.) Ein Angebot zum Abschluss des Kaufvertrags stellt die Platzierung der angebotenen Waren im Online-Shop dar. Der Vertrag kommt durch das Absenden der Bestellung durch den Käufer und die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zustande. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer eine Bestätigung über die Registrierung und den Eingang der Bestellung an die vom Käufer bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. Der Bestätigungs-E-Mail über die Registrierung und den Eingang der Bestellung ist eine Kopie der aktuellen Geschäftsbedingungen des Verkäufers beigefügt. Mit Erhalt der Bestätigungs-E-Mail (vom Verkäufer an den Käufer) über die Registrierung und den Eingang der Bestellung kommt der Kaufvertrag zustande.

4.) Der Kaufvertrag wird durch die verbindliche Annahme des Angebots zum Abschluss des Kaufvertrags durch den Käufer abgeschlossen. Dies kann in Form einer E-Mail-Nachricht des Käufers an den Verkäufer und/oder durch das vom Käufer ausgefüllte und abgesendete Bestellformular auf der Website des Verkäufers und/oder durch eine telefonische Bestellung des Käufers an den Verkäufer (nachfolgend „Bestellung“ genannt) erfolgen.

5.) Die verbindliche Annahme der Bestellung enthält Angaben zum Namen und zur Spezifikation der Ware, die Gegenstand des Kaufvertrags ist, sowie Angaben zum Preis der Ware und/oder anderer Dienstleistungen, den Namen und die Angaben des Käufers bzw. die Adresse, an die die Ware geliefert werden soll, und Angaben zum Preis und zur Versandart der Ware an die vereinbarte Lieferadresse des Käufers sowie gegebenenfalls weitere Informationen.

6.) Falls der Verkäufer eine der Anforderungen in der Bestellung nicht erfüllen kann, sendet er dem Käufer eine geänderte Angebotsnachricht an dessen E-Mail-Adresse. Das geänderte Angebot gilt als neuer Vorschlag für den Kaufvertrag, und der Kaufvertrag wird in diesem Fall durch die Annahme dieses geänderten Angebots durch den Käufer an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse des Verkäufers abgeschlossen.

7.) Alle vom Verkäufer angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Der Käufer kann eine Bestellung stornieren, solange er keine Mitteilung über die Annahme der Bestellung vom Verkäufer erhalten hat. Der Käufer kann die Bestellung telefonisch unter der Telefonnummer des Verkäufers oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Verkäufers, die in diesen Geschäftsbedingungen angegeben ist, stornieren.

8.) Sollte bei der Angabe des Preises der Ware im Online-Shop oder während des Bestellvorgangs ein offensichtlicher technischer Fehler seitens des Verkäufers auftreten, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die Ware zu diesem offensichtlich fehlerhaften Preis zu liefern. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über den Fehler und sendet dem Käufer eine geänderte Angebotsnachricht an dessen E-Mail-Adresse. Das geänderte Angebot gilt als neuer Vorschlag für den Kaufvertrag, und der Kaufvertrag wird in diesem Fall durch die Annahme des geänderten Angebots durch den Käufer abgeschlossen.

pastedGraphic.png

Artikel IV: ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND LIEFERUNG DER WAREN

1.) Der Käufer kann den Kaufpreis der Ware und die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten gemäß dem Kaufvertrag auf folgende Weise bezahlen:
a) MIT KREDITKARTE: Dies ist die schnellste Zahlungsmethode für die bestellten Waren auf der Website. Nach Aufgabe der Bestellung zahlen Sie mit Ihrer Karte über das sichere Zahlungsportal GoPay.

2.) Der Kaufpreis kann nicht mit Gutscheinen oder Schecks eines anderen rechtlichen Subjekts bezahlt werden.

3.) Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die Kosten für die Verpackung und Lieferung der Ware in der vertraglich festgelegten Höhe zu bezahlen.

4.) Bei einer bargeldlosen Zahlung wird die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises durch die Gutschrift des entsprechenden Betrags auf das Bankkonto des Verkäufers erfüllt.

5.) Der Verkäufer verlangt keine Vorauszahlung oder ähnliche Zahlungen vom Käufer. Die Zahlung des Kaufpreises vor dem Versand der Ware gilt nicht als Vorauszahlung.

6.) Gemäß dem Gesetz über die Einnahmenaufzeichnung ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung/Rechnung – Steuerbeleg auszustellen. Der Steuerbeleg wird gemäß der Wahl des Käufers (bei der Bestellung angegeben) entweder der gelieferten Ware beigefügt oder elektronisch an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.

7.) Die Ware wird dem Käufer über ein Transportunternehmen an die in der Bestellung angegebene Adresse geliefert.

Lieferung der bestellten Waren erfolgt in Österreich und Deutschland:

  • Packeta: Die Lieferkosten für die bestellte Ware an den von Ihnen gewählten Ort betragen 7,- EUR inkl. MwSt.

Falls Sie Interesse an einer Lieferung in andere Länder haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@bisschenanders.com.

8.) Die Kosten für die Lieferung der Waren, abhängig von der Zahlungsart, werden in der Bestellung des Käufers und in der Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer angegeben. Wenn die Lieferart aufgrund eines besonderen Wunsches des Käufers vereinbart wird, trägt der Käufer das Risiko und eventuelle zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit dieser Lieferart.

9.) Die Lieferfrist beginnt mit dem Tag des Eingangs der verbindlichen Bestellung, die alle notwendigen Angaben zur Bearbeitung enthält.

10.) Sofern nichts anderes vereinbart wurde, verpflichtet sich der Verkäufer, die Ware dem Käufer spätestens innerhalb von 15 Werktagen nach der E-Mail-Bestätigung der Bestellung an den Käufer zu liefern.

11.) Der Käufer ist verpflichtet, die Ware sofort nach Erhalt der Lieferung vollständig auszupacken und zu prüfen, ob sie mechanisch beschädigt ist. Bei mechanischen Schäden oder Unvollständigkeit der Lieferung verpflichtet sich der Käufer, den Verkäufer unverzüglich zu informieren. Beim Empfang der Ware ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Transporteur mitzuteilen. Falls die Verpackung beschädigt ist und ein unbefugter Eingriff in die Lieferung vermutet wird, muss der Käufer die Lieferung/die Ware nicht vom Transporteur übernehmen.

12.) Der Käufer ist verpflichtet, die Annahme der Ware zu erleichtern. Wenn der Käufer dies nicht tut und die Ware aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, auf Kosten des Verkäufers zurückgesendet wird, hat der Verkäufer Anspruch auf Schadensersatz in Höhe der tatsächlichen Kosten für die Lieferung der Ware an den Käufer. Falls die Ware aufgrund von Umständen auf Seiten des Käufers erneut geliefert oder auf eine andere Weise als in der Bestellung angegeben zugestellt werden muss, ist der Käufer verpflichtet, die zusätzlichen Lieferkosten zu tragen.

13.) Das Eigentum an der Ware geht mit der vollständigen Zahlung des Kaufpreises der Ware, einschließlich der Lieferkosten, und frühestens mit der Übernahme der Ware auf den Käufer über. Das Risiko für den zufälligen Verlust, die Beschädigung oder Zerstörung der Ware geht mit der Übernahme der Ware oder dem Zeitpunkt, zu dem der Käufer verpflichtet war, die Ware zu übernehmen, jedoch entgegen dem Kaufvertrag nicht übernommen hat, auf den Käufer über.

pastedGraphic.png

Artikel V: PFLICHTEN DES VERKÄUFERS

1.) Der Verkäufer verpflichtet sich, Folgendes zu liefern:
a) Die vereinbarte Art und Menge der Ware zu dem Kaufpreis und zu den Zahlungsbedingungen, die am Tag der Bestellung gültig sind, außer bei offensichtlichen Fehlern und im Fall wesentlicher Preisänderungen der Ware.
b) Die Ware so zu verpacken, dass sie während des Transports nicht beschädigt wird.

2.) Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware:
a) Die Ware die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften aufweist, oder, falls keine Vereinbarung besteht, solche Eigenschaften hat, die der Verkäufer angegeben hat oder die der Käufer aufgrund der Beschaffenheit der Ware und der Werbung des Verkäufers erwarten konnte.
b) Die Ware für den Zweck geeignet ist, den der Verkäufer für deren Verwendung angibt oder für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden.
c) Die Ware in der entsprechenden Menge oder im entsprechenden Gewicht vorliegt.

3.) Der Verkäufer haftet nicht für:
a) Lieferverzögerungen, die durch den Transporteur verursacht werden.
b) Lieferverzögerungen, die durch eine fehlerhaft angegebene Adresse des Käufers in der Bestellung verursacht werden.

Artikel VI: PFLICHTEN DES KÄUFERS

1.) Der Käufer verpflichtet sich, die Ware entgegenzunehmen, die Unversehrtheit der Verpackung zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Transporteur/Lieferanten und dem Verkäufer zu melden.

2.) Der Käufer verpflichtet sich außerdem, den Kaufpreis für die Ware in der Höhe und gemäß der Bestellung sowie gemäß den Zahlungsbedingungen, die am Tag der Bestellung gelten, zu bezahlen.

pastedGraphic.png

Artikel VII: RÜCKTRITTSRECHT VOM KAUFVERTRAG

1.) Der Käufer ist berechtigt, ohne Angabe von Gründen gemäß § 7 des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz im Fernabsatz innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurückzutreten:
a) ab dem Tag des Erhalts der Ware,
b) ab dem Tag des Erhalts der letzten Warenlieferung, falls der Vertrag mehrere Waren oder die Lieferung mehrerer Teile umfasst,
c) ab dem Tag des Erhalts der ersten Warenlieferung, falls der Kaufvertrag eine regelmäßige – wiederkehrende Lieferung von Waren vorsieht.

2.) Der Käufer hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten:
a) wenn die Ware einen Mangel aufweist, der nicht behoben werden kann und der die ordnungsgemäße Nutzung der Ware als mangelfreie Ware verhindert,
b) wenn die Ware aufgrund wiederholter Mängel und Mängel nach der Reparatur nicht ordnungsgemäß genutzt werden kann,
c) wenn die Ware aufgrund einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß genutzt werden kann.

3.) Der Käufer kann unter anderem nicht vom Kaufvertrag zurücktreten:
a) bei der Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers angepasst wurden, Waren, die nach Maß angefertigt wurden oder Waren, die speziell für einen Käufer bestimmt sind,
b) in anderen Fällen gemäß § 7 Abs. 6 des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz im Fernabsatz.

4.) Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer das vom Verkäufer auf der Website und in Punkt 6 Artikel VII bereitgestellte Musterformular verwenden. Der Käufer sendet den Rücktritt vom Kaufvertrag an die E-Mail- oder Lieferadresse des Verkäufers, die in diesen Geschäftsbedingungen angegeben ist. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer unverzüglich den Eingang des Rücktritts vom Kaufvertrag.

5.) Die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag gilt als eingehalten, wenn die Mitteilung über den Rücktritt spätestens am letzten Tag der Rücktrittsfrist abgesendet wurde.

pastedGraphic.png

6.) MUSTERFORMULAR FÜR DEN RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
(bitte dieses Formular ausfüllen und senden, wenn Sie vom Kaufvertrag zurücktreten möchten)

VERKÄUFER:
Wintrend, s. r. o.
Sabinovská 8
821 02 Bratislava, Slowakei
ID-Nr.: 44 725 710
USt-ID-Nr.: 2022800758
MwSt.-ID: SK 2022800758
Eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, Einlagennummer: 57751/B
Telefon: +421 905 353 256
E-Mail: info@bisschenanders.com

KÄUFER:
Vor- und Nachname:
Adresse:
Telefonnummer:
IBAN des Bankkontos:

BETREFF: Rücktritt vom Kaufvertrag

Hiermit erkläre ich den Rücktritt vom Vertrag über die folgenden Waren:

  • Rechnungsnummer:
  • Bestellnummer:
  • Bestelldatum:
  • Lieferdatum:

Ort und Datum: …………………………….
Unterschrift:………………………………………

7.) Ein Käufer, der vom Kaufvertrag zurückgetreten ist, ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag an den Verkäufer zurückzusenden. Der Käufer trägt die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden kann. Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, erstattet der Verkäufer dem Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag, alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten.

8.) Hat der Käufer eine andere als die günstigste vom Verkäufer angebotene Versandart gewählt, erstattet der Verkäufer dem Käufer die Lieferkosten nur in Höhe der günstigsten angebotenen Versandart.

9.) Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Zahlungen an den Käufer zurückzuerstatten, bevor der Käufer dem Verkäufer die Ware übergeben oder nachgewiesen hat, dass er die Ware an den Verkäufer zurückgesandt hat. Der Käufer muss die Ware an den Verkäufer unbeschädigt, unbenutzt und sauber zurückgeben und, wenn möglich, in der Originalverpackung. Der Verkäufer ist berechtigt, einen Anspruch auf Ersatz für Schäden an der Ware mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises zu verrechnen.

10.) Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn die Ware ausverkauft ist, nicht verfügbar ist oder die Produktion der Ware eingestellt wurde. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse und erstattet dem Käufer innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung über den Rücktritt vom Kaufvertrag alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, auf die gleiche Weise oder auf die vom Käufer angegebene Weise.

pastedGraphic.png

Artikel VIII: STORNIERUNG DER BESTELLUNG

1.) Der Käufer kann eine Bestellung, die noch nicht bearbeitet wurde, durch Senden einer Anfrage (Bestellstornierung) an die E-Mail-Adresse des Verkäufers info@bisschenanders.com stornieren. Falls der Kaufpreis bereits bezahlt wurde, erstattet der Verkäufer dem Käufer den gezahlten Kaufpreis oder einen Teil davon innerhalb von 14 Tagen durch eine Überweisung auf das vom Käufer in der Stornierungsanfrage angegebene Bankkonto, andernfalls auf das Konto, von dem die Zahlung des Kaufpreises erfolgt ist. Der Verkäufer ist berechtigt, die angemessenen Kosten gemäß dem vorherigen Satz von dem Betrag abzuziehen, den der Verkäufer dem Käufer zurückzahlen muss. Storniert der Käufer die Bestellung nach der Bestätigung durch den Verkäufer, aber vor der Lieferung der Ware, ist er verpflichtet, dem Verkäufer alle entstandenen Kosten im Zusammenhang mit der Ausführung der Bestellung zu erstatten.

2.) Der Verkäufer ist berechtigt, eine Bestellung des Käufers zu stornieren, wenn die Ware ausverkauft ist, nicht verfügbar ist oder die Produktion der Ware eingestellt wurde. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse und erstattet dem Käufer innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung über die Stornierung der Bestellung alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, auf die gleiche Weise oder auf die vom Käufer angegebene Weise.

pastedGraphic.png

Artikel IX: REKLAMATIONSRICHTLINIEN

1.) Allgemeine Bestimmungen:
a) Die Reklamationsrichtlinien sind ein Dokument, das die grundlegenden Garantiebedingungen und Regeln für die Reklamation von Waren festlegt. Es definiert die Beziehungen und Regeln für Garantieleistungen und gegebenenfalls Nachgarantie-Reparaturen.
b) Diese Reklamationsrichtlinien sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Geschäftsbedingungen des Verkäufers und regeln die Rechte des Käufers gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
c) Der Käufer, der ein Unternehmer oder Verbraucher sein kann, ist verpflichtet, sich mit den Reklamationsrichtlinien und den Geschäftsbedingungen vertraut zu machen, bevor er eine Bestellung aufgibt.
d) Der Verkäufer stellt zu jeder gekauften Ware ein Einkaufsdokument – eine Steuerrechnung (Rechnung, Kassenzettel) aus, das alle gesetzlich erforderlichen Angaben zur Geltendmachung der Garantie enthält.
e) Die Garantiezeit für neue Produkte beträgt die gesetzlich vorgeschriebene Dauer von 24 Monaten und gilt für Kaufverträge, die mit Verbrauchern abgeschlossen wurden. Ein Verbraucher ist eine Person, die bei Abschluss und Erfüllung des Kaufvertrags nicht als Unternehmer im Sinne von § 2 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs handelt. Falls der Vertrag mit einem Unternehmer abgeschlossen wird, unterliegt die Beziehung den Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs, das keine gesetzliche Garantie vorsieht.
f) Diese Reklamationsrichtlinien als Teil der Geschäftsbedingungen gelten in der auf der Website www.bisschenanders.com am Tag der elektronischen Bestellung durch den Käufer angegebenen Fassung. Der Betreiber des Online-Shops behält sich das Recht vor, die Reklamationsbedingungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

VERKÄUFER:
Wintrend, s. r. o.
Sabinovská 8
821 02 Bratislava, Slowakei
ID-Nr.: 44 725 710
USt-ID-Nr.: 2022800758
MwSt.-ID: SK 2022800758
Eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, Einlagennummer: 57751/B
Mobil: +421 905 364 033
E-Mail: info@bisschenanders.com

KÄUFER:
Vor- und Nachname: __________________________________________
Adresse: ___________________________________________________
Telefonnummer: ___________________________________________
IBAN und SWIFT des Bankkontos: ________________________________

Hiermit reklamiere ich bei Ihnen die unten genannte Ware mit einer Beschreibung des Mangels/der Mängel.

Reklamierte Ware:

pastedGraphic.png

Beschreibung des Mangels/der Mängel:

pastedGraphic.png

Die Ware habe ich über den E-Shop gekauft: _________________________________________
Rechnungsnummer und Datum:

pastedGraphic.png

Ich schlage vor, dass meine Reklamation wie folgt bearbeitet wird:
a) Umtausch der Ware*
b) Reparatur der Ware*
c) Rückerstattung des Kaufpreises*
d) Preisnachlass*
e) Sonstiges*: _________________________________________________________________

Anlagen:
a) reklamierte Ware*
b) Steuerbeleg über den Kauf der Ware*
c) Sonstiges*: _________________________________________________________________

Ort und Datum: ________________________
Unterschrift: __________________________

  • Zutreffendes bitte ankreuzen

pastedGraphic.png

STELLUNGNAHME DES VERKÄUFERS (Teil 2/2)
(Wird vom Verkäufer ausgefüllt)

Basierend auf den oben genannten Informationen haben wir Ihre Reklamation der Ware erhalten. Ihre Reklamation wurde wie folgt bearbeitet:
a) Umtausch der Ware*
b) Reparatur der Ware*
c) Rückerstattung des Kaufpreises*
d) Preisnachlass*
e) Sonstiges*: _________________________________________________________________
f) Abgelehnt*: _________________________________________________________________

Bemerkungen / Sonstiges:

pastedGraphic.png

Reklamation eingegangen am: _____________________________
Reklamation bearbeitet* / abgelehnt* am: _____________________
Reklamation bearbeitet durch: _____________________________
Reklamationsnummer: ___________________________________
Datum der Mitteilung über das Reklamationsergebnis: ___________________

Unterschrift und Stempel

  • Zutreffendes bitte ankreuzen

pastedGraphic.png

Artikel X: GEWÄHRLEISTUNGSFRIST UND -BEDINGUNGEN

  • Die Gewährleistungsfrist beginnt grundsätzlich am Tag der Warenübernahme durch den Käufer.
  • Die Zeit von der Geltendmachung des Anspruchs auf Mängelhaftung bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Käufer die Ware nach Beendigung der Reparatur übernehmen konnte, wird nicht in die Gewährleistungsfrist eingerechnet. Im Falle eines Umtauschs der Ware beginnt die Gewährleistungsfrist erneut mit der Übernahme der neuen Ware.
  • Der festgestellte Mangel muss dem Verkäufer gemeldet und die daraus resultierenden Ansprüche innerhalb der Gewährleistungsfrist geltend gemacht werden. Mit Ablauf der Gewährleistungsfrist erlischt das Recht auf Reklamation.
  • Der Käufer ist verpflichtet, die Anweisungen und Empfehlungen des Verkäufers zur Nutzung des Produkts zu befolgen.
  • Die Gewährleistung gilt für Funktionsstörungen, die durch Herstellungsfehler der Ware verursacht wurden. Die Gewährleistung gilt nicht für Mängel, die durch Folgendes verursacht wurden:
    a) natürlicher Verschleiß der Ware,
    b) unsachgemäßer Umgang – entgegen der üblichen Nutzung (Vernachlässigung der Pflege der Ware),
    c) mechanische Beschädigungen der Ware, einschließlich zufälliger Schäden,
    d) Naturereignisse oder höhere Gewalt,
    e) unsachgemäße Eingriffe oder Änderungen der Parameter durch Fremdstoffe (z. B. Wasser, Chemikalien).
  • Bei Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft werden, erstreckt sich die Gewährleistung nicht auf Mängel, für die der niedrigere Preis vereinbart wurde.
  • 6.) Der Käufer ist verpflichtet, bei der Lieferung zusammen mit dem Spediteur den Zustand der Sendung zu überprüfen (Anzahl der Pakete, Unversehrtheit der Verpackung, Beschädigung des Pakets) und dies mit dem beigefügten Lieferschein abzugleichen. Der Käufer ist berechtigt, die Annahme einer Sendung zu verweigern, die nicht mit dem Kaufvertrag übereinstimmt, beispielsweise weil die Sendung unvollständig oder beschädigt ist. Falls der Käufer eine solche beschädigte Sendung dennoch vom Spediteur entgegennimmt, müssen die Schäden im Übergabeprotokoll des Spediteurs beschrieben werden.
  • pastedGraphic.png
  • Artikel XI: BEARBEITUNG VON REKLAMATIONEN / KÄUFER – VERBRAUCHER
  • 7.)
    a) Wenn der Käufer ein Verbraucher ist, hat er je nach Art des Mangels bei der Geltendmachung der gesetzlichen Gewährleistung folgende Rechte:
    ∙ Im Falle eines behebbaren Mangels das Recht auf kostenlose, ordnungsgemäße und rechtzeitige Beseitigung des Mangels, das Recht auf Austausch der mangelhaften Ware oder des fehlerhaften Teils, falls dies im Hinblick auf die Art des Mangels nicht unverhältnismäßig ist. Ist dies nicht möglich, hat er das Recht auf eine angemessene Preisminderung oder Rücktritt vom Kaufvertrag.
    ∙ Im Falle eines nicht behebbaren Mangels, der die ordnungsgemäße Nutzung der Ware verhindert, das Recht auf Austausch der mangelhaften Ware oder Rücktritt vom Kaufvertrag. Dieselben Rechte stehen dem Verbraucher zu, wenn es sich zwar um behebbare Mängel handelt, der Käufer die Ware jedoch aufgrund eines wiederholten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder aufgrund einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß nutzen kann.
    ∙ Bei anderen nicht behebbaren Mängeln, bei denen der Verbraucher keinen Austausch der Ware verlangt, hat er Anspruch auf eine angemessene Preisminderung oder Rücktritt vom Kaufvertrag.
  • b) Wenn der Käufer ein Verbraucher ist, entscheidet der Verkäufer über die Reklamation unverzüglich, in komplizierten Fällen innerhalb von drei Werktagen. In dieser Frist wird die angemessene Zeit für die fachliche Beurteilung des Mangels je nach Art der Ware oder Dienstleistung nicht eingerechnet. Der Verkäufer bearbeitet die Reklamation, einschließlich der Mängelbeseitigung, ohne unnötige Verzögerung, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Reklamation. Diese 30-Tage-Frist kann nach Absprache mit dem Käufer verlängert werden, jedoch nicht auf unbestimmte oder unangemessen lange Zeit. Nach Ablauf dieser Frist wird davon ausgegangen, dass der Mangel tatsächlich bestand, und der Verbraucher hat die gleichen Rechte wie bei einem nicht behebbaren Mangel.
  • c) Der Verkäufer stellt dem Käufer eine schriftliche Bestätigung darüber aus, wann die Reklamation eingereicht wurde, was deren Inhalt ist und welche Bearbeitungsmethode gefordert wird. Dies geschieht unverzüglich nach Eingang der Reklamation per E-Mail.
  • d) Der Verkäufer stellt dem Käufer spätestens 30 Tage nach Eingang der Reklamation eine Bestätigung über das Datum und die Art der Bearbeitung der Reklamation aus, einschließlich einer Bestätigung über die Reparatur und die Dauer der Reklamation oder gegebenenfalls eine Begründung für die Ablehnung der Reklamation.
  • e) Der Käufer hat das Recht auf Erstattung notwendiger Kosten (insbesondere Versandkosten, die er bei der Rücksendung der reklamierten Ware bezahlt hat), die ihm im Zusammenhang mit der Geltendmachung berechtigter Ansprüche auf Mängelhaftung entstanden sind. Dies sollte spätestens 30 Tage nach Bearbeitung der Reklamation beantragt werden (gesetzliche Fristen bleiben unberührt).
  • pastedGraphic.png
  • Artikel XII: BEARBEITUNG VON REKLAMATIONEN / KÄUFER – UNTERNEHMER
  • 8.)
    a) Bei behebbaren Mängeln wird die Ware repariert. Ist eine Reparatur nicht möglich und verhindert die Art des Mangels nicht die übliche Nutzung der Ware, kann der Verkäufer mit dem Käufer eine angemessene Preisminderung vereinbaren. Bei einer Preisminderung können diese Mängel später nicht erneut reklamiert werden.
  • b) Bei nicht behebbaren Mängeln, die die übliche Nutzung der Ware verhindern, ist der Verkäufer berechtigt, die mangelhafte Ware durch eine Ware mit gleichen oder ähnlichen Nutzungseigenschaften zu ersetzen oder eine Gutschrift auszustellen.
  • c) Nach Bearbeitung einer berechtigten Reklamation verlängert sich die Gewährleistungsfrist um die Dauer der Reklamation. Bei einer unberechtigten Reklamation wird die Gewährleistungsfrist nicht verlängert. Wenn die Reklamation während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist durch den Austausch der Ware für eine neue bearbeitet wurde, beginnt die Gewährleistungsfrist erneut ab dem Datum der Bearbeitung der Reklamation.
  • d) Nach Bearbeitung der Reklamation informiert der Verkäufer den Käufer über den Abschluss der Reklamation entweder telefonisch, per SMS oder per E-Mail. Wenn die Ware per Kurierdienst geliefert wurde, wird sie nach Bearbeitung der Reklamation automatisch an die Adresse des Käufers zurückgesandt.
  • e) Holt der Käufer die reklamierte Ware nicht innerhalb eines Monats nach Ablauf der Reklamationsfrist ab, ist der Verkäufer berechtigt, gemäß § 656 des Bürgerlichen Gesetzbuches eine Gebühr für die Lagerung zu erheben.
  • f) Bei der Abholung der Ware nach Bearbeitung der Reklamation ist der Käufer verpflichtet, den Beleg vorzulegen, auf dessen Grundlage die Ware zur Reklamation angenommen wurde, und sich mit einem gültigen Ausweisdokument auszuweisen (Personalausweis oder Reisepass).

Artikel X: ZUSTELLUNG

  • 1.) Die Vertragsparteien (Verkäufer und Käufer) können alle schriftliche Korrespondenz gegenseitig per E-Mail zustellen. Der Käufer sendet die Korrespondenz an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse des Verkäufers. Der Verkäufer sendet die Korrespondenz an die E-Mail-Adresse, die der Käufer in der Bestellung angegeben hat.

Artikel XI: ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG

  • 1.) Der Käufer – Verbraucher – hat das Recht, sich mit einer Beschwerde (per E-Mail an info@bisschenanders.com) an den Verkäufer zu wenden, wenn er mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Reklamation bearbeitet hat, unzufrieden ist oder wenn er der Meinung ist, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat. Wenn der Verkäufer auf diese Beschwerde ablehnend antwortet oder innerhalb von 30 Tagen nach deren Absenden nicht antwortet, hat der Käufer – Verbraucher das Recht, einen Antrag auf Einleitung eines alternativen Streitbeilegungsverfahrens bei einer Stelle für alternative Streitbeilegung (ARS-Stelle) gemäß Gesetz Nr. 391/2015 Slg. einzureichen. ARS-Stellen sind Behörden und berechtigte juristische Personen gemäß § 3 des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. Der Antrag kann vom Käufer – Verbraucher auf die in § 12 des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. angegebene Weise eingereicht werden.
  • 2.) Zuständig für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag ist die Slowakische Handelsinspektion, mit Sitz: Prievozská 32, 827 99 Bratislava, ID-Nr.: 17 331 927. Diese kann zu diesem Zweck an folgende Adresse kontaktiert werden: Slowakische Handelsinspektion, Zentrale Inspektoratsabteilung für internationale Beziehungen und alternative Streitbeilegung, Prievozská 32, 827 99 Bratislava 27, oder elektronisch unter ars@soi.sk oder adr.@soi.sk. Website: https://www.soi.sk/.
  • 3.) Das Europäische Verbraucherzentrum Slowakische Republik, mit Sitz: Mlynské nivy 44/a, 827 15 Bratislava, Website: http://esc-sr.sk/, ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten. Der Käufer – Verbraucher kann auch eine Beschwerde über die Plattform für die Online-Streitbeilegung einreichen, die online verfügbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/index_en.htm.
  • 4.) Die alternative Streitbeilegung kann nur von einem Käufer – Verbraucher / einer natürlichen Person genutzt werden, die beim Abschluss und der Erfüllung des Verbraucherkaufvertrags nicht im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit, ihres Berufs oder ihrer Tätigkeit handelt. Die alternative Streitbeilegung betrifft nur Streitigkeiten zwischen dem Käufer – Verbraucher und dem Verkäufer, die aus dem Verbraucherkaufvertrag oder im Zusammenhang damit entstehen. Die alternative Streitbeilegung gilt nur für Fernabsatzverträge. Streitigkeiten, deren Wert 20 EUR nicht übersteigt, sind von der alternativen Streitbeilegung ausgeschlossen. Die ARS-Stelle kann vom Verbraucher eine Gebühr für die Einleitung des alternativen Streitbeilegungsverfahrens in Höhe von maximal 5 EUR inkl. MwSt. verlangen.

Artikel XII: SCHLUSSBESTIMMUNGEN

  • 1.) Alle Vereinbarungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unterliegen der Rechtsordnung der Slowakischen Republik. Wenn ein Rechtsverhältnis aus dem Kaufvertrag einen internationalen Bezug enthält, haben sich die Parteien darauf geeinigt, dass das Rechtsverhältnis dem Recht der Slowakischen Republik unterliegt. Die Rechte des Käufers – Verbrauchers aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften bleiben hiervon unberührt. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer nicht an Verhaltenskodizes im Sinne des Gesetzes Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils geltenden Fassung gebunden.
  • 2.) Alle Rechte an den Webseiten des Verkäufers, insbesondere Urheberrechte an deren Inhalt, einschließlich des Designs der Seite, Fotos, Filme, Grafiken, Marken, Logos und anderer Inhalte, liegen beim Verkäufer. Es ist untersagt, die Webseiten oder Teile davon ohne Zustimmung des Verkäufers zu kopieren, zu ändern oder anderweitig zu verwenden.
  • 3.) Der Verkäufer haftet nicht für Fehler, die durch Eingriffe Dritter in den Online-Shop oder durch dessen Verwendung entgegen seiner Bestimmung entstehen. Der Käufer darf bei der Nutzung des Online-Shops des Verkäufers keine Verfahren anwenden, die den Betrieb beeinträchtigen könnten, und keine Handlungen vornehmen, die ihm oder Dritten unbefugten Zugriff oder Nutzung der Software oder anderer Bestandteile des Online-Shops ermöglichen könnten.
  • 4.) Der Verkäufer kann die Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeit vorheriger Geschäftsbedingungen entstanden sind, bleiben unberührt. Die Geschäftsbedingungen gelten bis zur Veröffentlichung neuer Geschäftsbedingungen.
  • 5.) Die Geschäftsbedingungen enthalten das Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag sowie das Reklamationsformular.
  • 6.) Durch das Absenden der elektronischen Bestellung akzeptiert der Käufer alle Bestimmungen der Geschäftsbedingungen in der am Tag der Bestellung gültigen Fassung, einschließlich der Preise für die bestellte Ware und der Lieferkosten.
  • 7.) Diese Geschäftsbedingungen sind ein integraler Bestandteil des Kaufvertrags und für beide Parteien verbindlich.
  • 8.) Diese Geschäftsbedingungen treten am 30.10.2024 in Kraft.