Wo ist?

Diese Lernaufgabe trainiert die räumliche Wahrnehmung und die Orientierung im Raum. Sie dient auch dazu, Präpositionen und Wortarten zu üben, die die Lage eines Objekts im Raum angeben (links, rechts, auf, über, unter, in, neben, durch, hinter, vor, vor, hinter, rechts vor, rechts hinter,…).
Das Kind wählt aus der Schachtel eine Karte mit seiner Lieblingsillustration aus. Der Erwachsene legt diese Karte in den Raum, aber so, dass das Kind sie sehen kann, und fragt: „Wo ist deine Lieblingskarte?“ Das Kind antwortet: „Die Karte liegt auf dem Stuhl, unter dem Tisch, neben dem Lesebuch, in der Schachtel, neben der Tafel usw.“
Wir können mit dem Kind die Rollen tauschen. Das Kind legt die Karte in den Raum und der Erwachsene beschreibt, wo die Karte ist. Der Erwachsene kann absichtlich falsch antworten und beobachtet, ob das Kind ihn korrigiert. Eine Variation dieser Lernaufgabe kann darin bestehen, dass die Kinder die Karte gegenseitig in den Raum legen, d. h. ein Kind legt die Karte in den Raum und das andere Kind beschreibt, wo die Karte ist.
Das Üben der räumlichen Orientierung hilft, Schwierigkeiten vorzubeugen: bei der Rechts-Links-Orientierung, bei der gestörten Orientierung im Text, beim Beschreiben des Textes aus dem Lehrbuch, beim Schreiben.