Silbenrennen

Stellen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind an die vorgegebene imaginäre Startlinie. Nehmen Sie nach dem Zufallsprinzip jeweils eine Karte aus der Schachtel und beginnen Sie, sich entsprechend der Anzahl der Silben im Namen der Karte vorwärts zu bewegen (Schritt). Zum Beispiel: wenn der Name der Karte 2 Silben hat = 2 Schritte. Wir ziehen so lange Karten, bis alle benutzt wurden. Wer am weitesten geht, gewinnt. Auf diese Weise können die Kinder ein „Silbenrennen“ untereinander veranstalten.
Eine Silbe wird mit einer Mundöffnung ausgesprochen. Je nachdem, wie oft man beim Aussprechen des Wortes das Kinn bewegt, ergibt sich die Anzahl der Silben des Wortes = die Anzahl der Silben des Wortes. Um die Anzahl der Silben in einem Wort zu bestimmen, kann das Kind durch rhythmische Begleitung, Klatschen, Klopfen, Trommeln, Stampfen, Springen,… helfen. Wir können auch die beschriftbare Oberfläche der Karten verwenden und das Kind zeichnet für jede Abbildung so viele Punkte, wie Silben in dem Wort/der Abbildung enthalten sind. Oder es kann das Wort selbst auf der Rückseite der Karte mit Kommas in Silben unterteilen oder mit Hilfe von Kurven die Anzahl der Silben des Wortes bestimmen.
Diese Lernaufgabe fördert die Silbenwahrnehmung, die Rhythmuswahrnehmung, die Sprachentwicklung, die auditive Unterscheidung von Silben und eignet sich auch als Training für das Lesen.