Rote Punkte

Das Kind hat zwei Lernkarten vor sich liegen, zum Beispiel mit der Zahl 2 (Schwan) und der Zahl 6 (Biene). Der Erwachsene stellt dem Kind Fragen: „Wie viele rote Punkte sind auf der Schwanenkarte? Wie viele rote Punkte sind auf der Bienenkarte?“
Die Aufgabe des Kindes besteht darin, die Anzahl der Punkte auf jeder Karte visuell zu vergleichen und festzustellen, wo sich mehr Punkte befinden.
Ziel dieser pädagogischen Aufgabe ist es, die Fähigkeit zum Zahlenvergleich zu entwickeln und die quantitative Wahrnehmung des Kindes zu fördern.