Wie viel?

Der Erwachsene zeigt dem Kind nacheinander in unterschiedlicher Anzahl die Finger an den Händen oder die Kugeln auf dem Tresen, und die Aufgabe des Kindes besteht darin, die Bildungskarte mit der richtigen Zahl zu zeigen, die die Anzahl der Elemente ausdrückt, die der Erwachsene ihm gezeigt hat.
Eine Variante dieser Lernaufgabe besteht darin, die Rollen mit dem Kind zu tauschen. Der Erwachsene zeigt die Bildungskarte mit der Zahl und das Kind zeigt so viele Finger wie die Zahl auf der Bildungskarte in der Hand des Erwachsenen.
Ziel der Lernaufgabe ist es, die quantitative Wahrnehmung anzuregen und die Vorstellung von Zahlen im Bereich von 0 bis 10 zu entwickeln.