Das Kind zeichnet so viele Elemente (Quadrate, Rechtecke oder Punkte), wie ihm der Erwachsene auf der Lernkarte vorgibt. Die Form der Elemente, die das Kind zeichnen wird, wird im Voraus gemeinsam festgelegt. Es kann sich zum Beispiel um geometrische Formen handeln, was das Erkennen und Benennen geometrischer Formen übt. Wir passen den künstlerischen Schwierigkeitsgrad der Elemente an die geistigen und motorischen Fähigkeiten des Kindes an, um das Kind nicht durch einen zu hohen künstlerischen Schwierigkeitsgrad von dieser Bildungsaufgabe abzuschrecken. Die gestellte Lernaufgabe fördert die Fähigkeit, die Anzahl der Elemente mit der dargestellten Zahl in Verbindung zu bringen, die Fähigkeit, den Wert der Zahl zu bestimmen, eine positive Einstellung zur Mathematik und zum Lernen im Allgemeinen.
